PEP® – Wenn Reden allein nicht reicht

Ängste regulieren. Stress lösen. Selbstwert stärken.

Kennst du das Gefühl, innerlich blockiert zu sein – obwohl du den Sachverhalt längst verstanden hast? Du weißt, dass deine Angst übertrieben ist, aber dein Körper reagiert trotzdem. Genau hier setzt PEP® an: Eine Methode, die nicht nur über das Denken, sondern über Körper und Emotion wirkt – schnell, effektiv und einfach.

Was ist PEP®?

PEP® steht für Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – entwickelt von Dr. Michael Bohne. Die Methode kombiniert moderne Psychologie mit gezielten Körperimpulsen („Klopfen“) und konkreten sprachlichen Interventionen. Das Ziel: belastende Emotionen wie Angst, Stress, Wut oder Selbstzweifel wirksam zu regulieren.

PEP ist leicht zu erlernen und kann nach wenigen Sitzungen auch als Selbsthilfetechnik angewendet werden. Sie ist besonders hilfreich für:

  • Schüler mit Prüfungsangst oder Präsentationsstress
  • Menschen mit chronischem Grübeln, innerer Unruhe oder Selbstwertproblemen
  • Alle, die merken: Reden allein bringt mich nicht weiter.

Was macht PEP® so wirksam?

Spürbare Erleichterung oft schon nach wenigen Minuten: Viele Klienten berichten, dass sich belastende Gefühle während der Sitzung deutlich reduzieren – oder sich sogar vollständig auflösen.

Einfach anzuwenden: Du lernst, bestimmte Punkte an deinem Körper selbst zu beklopfen – begleitet von individuell passenden, stärkenden Sätzen.

Struktur & Tiefgang: Neben dem Klopfen geht es in PEP auch um das Aufspüren innerer Blockaden (z.B. unbewusste Loyalitäten, Selbstvorwürfe oder hinderliche Erwartungen) und darum, sie gezielt zu lösen.

Mehr Selbstwirksamkeit: Du lernst, dich selbst emotional besser zu regulieren – auch in herausfordernden Situationen.

Wissenschaftlich fundiert: Studien zeigen überzeugende Ergebnisse – PEP kann in kurzer Zeit spürbare Veränderungen bewirken und ist eine wertvolle Ergänzung zu anderen Methoden.

PEP® – Besonders wertvoll für Schüler

Viele Jugendliche leiden unter Prüfungsängsten, Blackouts, sozialem Druck oder ständiger Selbstkritik. PEP bietet hier eine praktische und direkte Möglichkeit, sich schnell zu entlasten – ohne lange Erklärungen, ohne komplizierte Theorie. Die Methode stärkt die emotionale Kompetenz und fördert die innere Sicherheit.
Gerade im Schulalltag, wo Stress, Versagensängste und Vergleiche allgegenwärtig sind, kann PEP eine echte Hilfe sein. Jugendliche spüren oft schon nach der ersten Sitzung: Ich habe etwas in der Hand, das mir wirklich hilft.
Auch Eltern profitieren davon, wenn ihre Kinder lernen, mit Druck besser umzugehen und ihre Gefühle selbst zu regulieren. Oft berichten Familien von einer deutlich entspannteren Atmosphäre zu Hause, wenn der emotionale Stress abnimmt.

Herr Gröger hat unseren Sohn einfühlsam, verständnisvoll und mit viel Herz im Umgang mit Prüfungsangst gecoacht. Die Angst ist deutlich besser geworden und unser Sohn weiß jetzt genau, was er tun kann, um sie in den Griff zu bekommen. Diese neu gewonnene Sicherheit ist unbezahlbar.
(Rene B.)

Ablauf und Dauer

Bereits eine einzige Sitzung kann spürbare Veränderungen bewirken – bei Bedarf begleite ich dich über mehrere Termine. In einem geschützten Rahmen lernst du die Technik kennen und bekommst sie so vermittelt, dass du sie selbstständig anwenden kannst.
Jede Sitzung beginnt mit einem kurzen Gespräch: Was belastet dich aktuell? Welches Ziel wünschst du dir emotional? Dann starten wir mit der praktischen Anwendung. Dabei kann es humorvoll, berührend und oft überraschend einfach zugehen.
PEP ist wie ein Werkzeug, das du immer bei dir trägst – und das dir genau dann hilft, wenn du es brauchst.

Für wen ist PEP geeignet?

PEP ist für Menschen jeden Alters geeignet – ob Schüler, Berufstätige, Elternteil oder einfach jemand, der wieder mehr innere Freiheit und Leichtigkeit erleben möchte. Du brauchst keine Vorkenntnisse und musst auch nicht lange über deine Vergangenheit sprechen. Wir arbeiten lösungsorientiert und stärken gezielt deine Selbstwirksamkeit.

Themen, bei denen PEP helfen kann:

  • Prüfungsangst und Lampenfieber
  • Schulstress, Versagensängste, Blackout
  • Grübeln und negative Gedankenspiralen
  • Selbstzweifel und innerer Kritiker
  • Konflikte in Schule, Familie oder Beruf
  • Umgang mit Ablehnung, Scham oder Wut

Neugierig geworden?

Gerne erkläre ich dir in einem unverbindlichen Erstgespräch, ob PEP zu deinem Anliegen passt und wie eine Sitzung abläuft. Egal ob du selbst betroffen bist oder dein Kind unterstützen möchtest – ich nehme mir Zeit für deine Fragen.

Jetzt Termin anfragen

 

© 2025 Dirk Gröger – Der Glücksingenieur
Hinweis: PEP ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, kann aber eine sinnvolle Ergänzung oder ein wertvoller eigenständiger Coaching-Ansatz sein.